- -5%

Krug Grande Cuvée wurde aus dem Traum eines Mannes, Joseph Krug , geboren, jedes Jahr den besten Champagner aller Zeiten anzubieten, unabhÀngig von klimatischen Schwankungen. Seit 1843 ehrt Maison Krug diese Mission mit jeder neuen Ausgabe von Krug Grande Cuvée: dem höchsten Ausdruck von Champagner.
Elegante Nase mit intensiven Noten von geröstetem Brot , Nougat , Marzipan , Noten von reifen und getrockneten FrĂŒchten (Haselnuss, Mandeln), Honig , sĂŒĂen GewĂŒrzen , Vanille , Lebkuchen. Schluck mit hervorragender Struktur , kompakt, gut getragen von einer lebendigen und gleichzeitig weichen SĂ€ure , lange Nachhaltigkeit .
Krug Grande CuvĂ©e wird jedes Jahr neu kreiert und geht ĂŒber das Konzept des Jahrgangs hinaus , immer ausgehend von einer Mischung aus ĂŒber 120 Weinen aus ĂŒber 10 verschiedenen JahrgĂ€ngen. Finesse und Kraft , Eleganz und IntensitĂ€t , eine perfekte Kombination, das Symbol der handwerklichen Exzellenz von Casa Krug .
Ein Wein, den jeder Liebhaber guten Weins natĂŒrlich entkorken muss!
Dieser Champagner eignet sich fĂŒr eine Vielzahl kulinarischer Kombinationen , von den einfachsten bis zu den raffiniertesten, von gereiftem Parmesan bis zu Steinbutt mit TrĂŒffeln.
Dieser Wein kann als Aperitif oder in Kombination mit Austern , gegrillten Scampi sowie Desserts wie Karottenkuchen , Tarte Tatin oder KÀsekuchen gewÀhlt werden.
Unbedingt bei 10°-12°C servieren.
GÀrung in EichenfÀssern mit Lagerung der Weine aus den Vorjahren in StahlbehÀltern, dann NachgÀrung in der Flasche nach der Champenoise-Methode . Alterung von mindestens 82 Monaten auf der Hefe .
Die Weinregion Champagne wird als "Weinberg der HĂŒgel" bezeichnet : Die Reben werden hauptsĂ€chlich an den HĂ€ngen der HĂŒgel angepflanzt.
Die Seiten der Coteaux bieten jedem Rebstock eine optimale Sonneneinstrahlung , lassen Regenwasser ablaufen und erleichtern so den Wasserabfluss.
Die Zusammensetzung des Bodens besteht hauptsÀchlich aus Kalkstein , Kreide und Mergel .
Gips hat die Eigenschaft, Wasser durch Kapillarwirkung zu speichern und ist durch seine hohe PorositÀt ein Wasserreservoir , das die Pflanze auch in den trockensten Sommern ausreichend versorgt.