

La Gelsomina begibt sich auf die vulkanischen HÀnge und schlÀgt vor, diesen Etna Rosso DOC zu kreieren, einen sizilianischen Wein in jeder Faser seines Wesens, der zu 50 % aus Nerello Mascalese- und zu 50 % Nerello Cappuccio- Trauben entsteht.
Es braucht Zeit, um aus dem Etna Rosso DOC alles zu schöpfen, was er zu bieten hat, und ihm zu ermöglichen , eine Geschichte von Territorium und Leidenschaft zu erzĂ€hlen. Im Glas entfaltet er Noten von roten FrĂŒchten und Vanille , sanft arrangiert in komplexen Duftwolken. Im Mund ist es wahre Magie , voll und harmonisch, respektvoll gegenĂŒber der typischen Natur der Reben, die seine Seele bestimmen.
Gelsomina kennt Sizilien gut und dieser Etna Rosso bezeugt dies deutlich , ohne Raum fĂŒr Antworten zu lassen, ein Rotwein, der seinen vollen Charakter aus dem Gebiet bezieht , aus dem er stammt, genau wie die vielen Mythen, die in Sizilien ihre Wurzeln haben.
Kein zu unterschÀtzender Rotwein, auf jeden Fall ein Wein, bei dem man leicht den Kopf verliert .
Ein Wein zum Entkorken , wenn Sie auf der Suche nach etwas AuĂergewöhnlichem sind , kurzum: Entkorken Sie ihn, wenn Sie eine fast unbekannte SpezialitĂ€t probieren möchten.
Ausgezeichneter Wein zu rotem Fleisch , Wild , leckerem KĂ€se und Gerichten mit intensiven und regionalen Aromen.
Entkorken Sie die Flasche, lassen Sie den Wein einige Minuten atmen und servieren Sie ihn bei einer Temperatur von 18° .
Ein Wein, der einem komplexen Weinherstellungsprozess folgt, mit Stahl fĂŒr 2 Monate, Tonneaux und Barrique fĂŒr mehr als ein Jahr und 4 Monaten Ruhe in der Flasche.
Wir befinden uns auf Sizilien , einer Insel, die sich seit jeher fĂŒr den Weinbau eignet, genauer gesagt an den HĂ€ngen des Ătna , wo sich die Weinberge befinden, aus denen dieser Rotwein hergestellt wird, ein einzigartiges Gebiet , in dem die Lage gĂŒnstige Bedingungen fĂŒr den Weinanbau schafft die Beschaffung hochwertiger Produkte.
Der Boden ist vulkanischen Ursprungs und hat spezifische Eigenschaften wie die Leinwand eines Impressionisten. TatsĂ€chlich hat jeder Lavastrom, der im Laufe der Zeit folgte, den verschiedenen LandstĂŒcken unterschiedliche Eigenschaften hinterlassen.