

Die âCasa e Chiesaâ der Tenuta Lenzini ist ein Merlot mit einem groĂen âMâ, sie hat ihren Namen von dem Ort, an dem sich die Weinberge befinden, nĂ€mlich zwischen dem Haus von Michele-Benedetta und der Kirche der kleinen Stadt Gragnano. Hier wachsen die Reben nach einem âvernĂŒnftigen Weinbauâ , wie er vom Weingut definiert wird, der es uns ermöglicht, gesunde Trauben zu erhalten, die die Stimmungen des Jahrgangs und die NatĂŒrlichkeit des Landes zum Ausdruck bringen, eine echte âemotionale Ănologieâ.
Dies ist ein Rotwein, der zu 100 % aus Merlot-Trauben hergestellt wird und in der Nase eine FĂŒlle saftiger, dunkler FrĂŒchte aufweist. Erdnoten, WalddĂŒfte und leichte Unterholznuancen verstĂ€rken und bereichern das Bouquet. Am Gaumen dominiert die Frische, köstlich, rustikal und sĂ€ttigend , gemildert durch die angeborene Rundheit und Fleischigkeit der Sorte.
Unmittelbar, einfach, reich an Frucht und Frische , der wie kaum ein anderer zu einem zweiten Glas einlĂ€dt, wĂ€re es eine Untertreibung, âCasa e Chiesaâ als Alltagswein zu bezeichnen.
Ein trinkbarer, aufrichtiger und angenehmer Schluck, der unwiderstehlich sein wird!
Dies ist einer dieser Weine, die man unbedingt entkorken muss, ohne zu viele Fragen zu stellen. Jeder Anlass ist gut , er passt auf jeden Fall interessant zu ersten GÀngen mit rotem Fleisch und passt auch perfekt zu einem schönen Pilzrisotto !!
Da es sich um einen handwerklich hergestellten Wein handelt, empfehle ich Ihnen, ihn zu entkorken und ihn mindestens 15 bis 30 Minuten lang âatmenâ zu lassen , bevor Sie ihn probieren. Servieren Sie ihn bei einer Temperatur von 14 bis 16 °C .
Ein minimalinvasiver Ansatz , der jegliche Eingriffe in den Most wie KlĂ€rung, Filtration oder Zugabe von Sulfiten verbietet . Die GĂ€rungen erfolgen spontan durch den Eingriff einheimischer Hefen in Bottichen ohne jegliche Temperaturkontrolle. Die Veredelung erfolgt in Stahl und Beton fĂŒr ca. 24 Monate .
Wir befinden uns auf den grĂŒnen HĂŒgeln von Lucca, in der kleinen Stadt Gragnano . Hier finden wir die 13 Hektar Weinberge, die dem Namen Tenuta Lenzini entsprechen, die im 16. Jahrhundert gegrĂŒndet wurde und ursprĂŒnglich dem berĂŒhmten Ehepaar Arnolfini gehörte, das im berĂŒhmten Roman dargestellt ist GemĂ€lde von Van Eyck, jetzt im British Museum in London ausgestellt.
SorgfÀltige Pflege des Bodens, der keiner synthetischen Behandlung unterzogen wird, Kupfer und Schwefel werden nur im unbedingt notwendigen Umfang verwendet.