

Ein historischer Weinproduzent : Das Weingut Jermann wurde 1881 gegründet, indem es die Leidenschaft und Weitsicht einer Familie slowenischer Herkunft vereinte, die in österreichischen Weinbergen aufwuchs und in Villanova di Farra in der Provinz Gorizia landete.
In wenigen Jahren werden die Mitglieder der Familie Eigentümer von Weinbergen und in den siebziger Jahren führt Silvio Jermann das Familienweingut an die Spitze der italienischen und weltweiten Qualität.
Jermann's Sauvignon IGT ist ein eleganter und aromatischer Wein aus 100% Sauvignon-Trauben , der in Stahl vinifiziert und gereift wird, um die Eigenschaften dieser Rebsorte zu bewahren.
Intensive strohgelbe Farbe, die Nase bietet Aromen von Zitrusfrüchten, Maracuja, Minze, Tomatenblatt und Holunderblüte. Am Gaumen ist er frisch, elegant, mit gutem Geschmack und einem balsamischen Abgang, mit guter Persistenz.
Warum sollten wir es Ihnen erklären, wenn Jermann's Sauvignon seinen eigenen Ton angeben kann?
Dieser Wein wird Sie Schluck für Schluck erobern und wächst stetig in Richtung Genuss. Ein authentischer und didaktischer Ausdruck der Sauvignon - Traube , in Reinheit vinifiziert . Manchmal braucht es nicht viele Worte: Lassen Sie sich doch einmal vom Wein verwöhnen und erobern.
Wenn Sie Lust auf Fisch haben, aber nicht wissen wonach, dann ist Sauvignon genau das Richtige für Sie: Perfekt in Kombination mit Fischgerichten, besonders mit Saucen und Suppen von Fisch und Krustentieren in weißen und gemischten Grills.
Und wenn Sie im Sofa-Modus zu Hause sind, entspannen Sie sich und sushi noch besser: Dieser Wein ist eine Bombe.
Bewahren Sie den Sauvignon im Kühlschrank auf! Wir trinken ihn gerne bei 10°C.
Die Ernte erfolgt im September. Anschließend reift der Wein etwa sechs Monate auf der Hefe im Stahltank und einige Monate in der Flasche.
Die Ribolla- , Tocai- und Riesling -Weinberge, die für die Herstellung von Vinnae verwendet werden, genießen in den Weinbergen des Weinguts Villanova in Farra d'Isonzo unterschiedliche Expositionen von Südosten nach Nordwesten.
Vorherrschende Mergel und Sandsteine der Flysch-Formation des Eozäns, die ein felsiges Substrat entstehen lassen, das sich in die charakteristische „Ponca“ des Collio-Gebiets verwandelt.